Sofies Welt
von Katharina

"...schließlich und endlich mußte doch irgendwann irgend etwas aus null und nichts entstanden sein..."
Diese und viele weitere philosophische Überlegungen stellt der Autor dem Leser vor. Zusammen mit Sofie folgt der Leser den Spuren der Philosophie von deren Anfängen, bis in die Gegenwart.
Sofie bekommt eines Tages einen Brief, der nur eine einzige Frage enthält: "Wer bist du?". Mit dieser Frage beginnt ihre Reise durch die Geschichte der Philosophie. Es folgen weitere philosophische Fragen, die ihr von einem Unbekannten zugestellt werden. Die Fragen werden bald zu ganzen Geschichten, einem Philosophiekurs. So lernt Sofie nach und nach mehr über die Philosophie, von Sokrates über Kant bis zu den Philosophen ihrer Zeit. Dabei erhält der Leser Einblicke in die grundlegenden Konzepte der Philosophie und die wichtigsten Theorien der bekannten und unbekannteren Philosophen.
Sofie beginnt die Welt mit anderen Augen zu sehen, genauer hinzusehen. Dabei fallen ihr einige Ungereimtheiten auf. Angefangen mit einer gewissen Hilde, mit der sie immer wieder in Berührung kommt. Sie findet Nachrichten an sie und ihre Besitztümer, obwohl sie Hilde nicht kennt. Nach und nach wird deutlich, dass nichts so ist, wie es scheint und dass Sofies Welt vielleicht nicht so real ist, wie sie immer geglaubt hat. Andererseits, was ist schon Realität?
Für Leser, die bisher noch nicht so viel mit Philosophie zu tun hatten, oder sich einen Überblick über die Philosophen mit ihren Konzepten und Vorstellungen machen wollen ist dieses Buch ideal geeignet. Es bietet einen guten Überblick eingebunden in eine spannende Geschichte, die immer mehr an Fahrt aufnimmt und in einem spannenden Finale gipfelt, in dem Sofie sich entscheiden muss, welches Leben sie führen möchte. Ein ideales Einstiegswerk in die Philosophie, welches den Leser an Ende mit anderen Augen auf die Welt schauen lässt. Für mich stellt dieser Roman den Beginn meines Interesses für die Philosophie dar.
Am Ende des Buches ist ein Alphabetisches Register der erwähnten Philosophen angefügt, sodass man auch nach einiger Zeit nocheinmal schnell die Philosophen und deren Konzepte nachschlagen kann.
Für Leser ohne Berührungspunkte mit der Philosophie und geringerem Interesse, wird sich die Geschichte an einigen Punkten in die Länge ziehen, da einige Abschnitte hauptsächlich aus Zusammenfassungen der Philosophischen Konzepte bestehen.
Für Philosophieinteressierte, die nicht so viel Zeit haben ein solch dickes Buch zu lesen empfehle ich das Hörbuch. Der Roman wurde auch verfilmt. Dabei wurden aber leider (zeitbedingt) einige Stellen gekürzt und das Ende weicht leicht von dem des Buches ab.
Stringenz: ⭐⭐⭐⭐
Verständlichkeit: ⭐⭐⭐⭐
Tiefgang: ⭐⭐⭐⭐
Inspiration: ⭐⭐⭐⭐⭐
Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐
TITEL Sofies Welt - Roman über die Geschichte der Philosophie
AUTOR Jostein Gaarder
GENRE Philosophie-Roman
VERLAG Hanser
SEITEN 606
ERSCHIENEN 1991 (Originaltitel: Sofies verden; Norwegisch; von Gabriele Haefs ins Deutsche übersetzt)