Schwedische Familienbande (1)

10.01.2025

Von Sofie

"Als Samuel Williams in Klockarvik eintraf, hatte es aufgehört zu schneien. Die Straßen von Västerås nach Dalarna waren teils vereist gewesen, und nun brannten ihm die Augen, weil er sich wegen der wirbelnden Flocken so sehr hatte konzentrieren müssen..." 

                                             ❄️❄️❄️

Die schwedische Schriftstellerin Marianne Cedervall entführt den Leser mit ihrem Kriminalroman augenblicklich in das verschneite Dörfchen Klockarvik in die Vorweihnachtszeit. Doch die erwartete Ruhe und Besinnlichkeit wird durch einen tragischen Mordfall jäh unterbrochen und der neugierige Pfarrer Samuel Williams von den Geschehnissen mitgerissen und ehe er sich versieht stellt er eigene Nachforschungen an und beginnt sich auf die Suche nach dem Mörder zu machen.


Die Geschichte kommt schnell in Gang, als der Pastor Samuel Williams nach seinem Eintreffen in Klockarvik, dem Ort seiner neuen Arbeitsstelle auf die Leiche stößt.  Somit wird die Handlung ohne Umschweife aufgenommen und die Personen werden nach und nach vorgestellt, wobei der Leser gut folgen kann. Die Geschichte folgt den Handlungen einzelner Personen, welche früher oder später in das Gesamtkonzept eingeschlossen werden. Der Leser bekommt somit manchmal schon einen Hinweis, auf den Samuel Williams erst später stößt. Bei der Identifizierung des Mörders durch Samuel Williams, welche ein Schlüsselmoment in der Geschichte darstellt, werden dem Leser die Informationen aber noch vorenthalten, wodurch eine spannende Atmosphäre entsteht. Die Auflösung für den Leser lässt aber auch nicht auf sich warten und kommt mit vielen Informationen etwas unerwartet, aber ist dennoch nachvollziehbar. 

Durch den Einblick in die Perspektiven der verschiedenen Figuren werden diese authentisch und menschlich dargestellt. Samuel Williams ist ein erfahrener Pfarrer, was er bei seiner neuen Arbeitsstelle solide beweist, auch wenn er sich zu Beginn mit dem dörflichen Leben schwertut. Seine Gedanken drehen sich hauptsächlich um dem Mordfall was nicht sofort auf Verständnis stößt. Samuel Williams wird sehr authentisch dargestellt und nicht in allen Bereichen als Vorbild gezeichnet. So beginnt sich eine Anziehung zu der Polizeikommissarin Rantalo zu entwickeln, während seine Verlobte in der Großstadt Västerås geblieben ist, was zeigt, dass Samuel Williams noch nicht sesshaft geworden ist. 

Das Thema Religion und Glaube spielt offensichtlich durch den Berufes des Pfarrers eine Rolle und er scheint durch seine Gespräche mit dem "Boss" eine lebendige Beziehung zu diesem zu haben, auch wenn sein eher einseitiges Gottesbild eindeutig auch seinen eigenen Vorstellungen entspricht und nicht immer kongruent zu dem Gott ist, der in der Bibel beschrieben wird. Wer keinen Bezug zu dem christlichen Glauben hat wird über die traditionelle Gottesdienstpraxis vllt. irritiert sein, da das Thema Maria als Mutter Jesu kurz aufkommt, was tendenziell eher einem katholischen Gottesdienst zugrunde liegt.

Für alle Skandinavien-Liebhaber kann der Roman auch eine gute Unterhaltung sein, dennoch liegt der Fokus auf der Handlung und weniger auf Hintergrundinformationen zu Schweden. So könnte ich mir die Geschichte auch in anderen verschneiten Gebieten vorstellen und ich hätte mich über mehr geteiltes Wissen gefreut. Die schwedischen Namen machen beim Lesen allerdings schon Freude.

Der Kriminalroman ist für diejenigen zum Lesen geeignet, die eine spannende Geschichte mit einem Hauch von Romantik erwarten und nicht so viel Wert auf die Darstellung von Gewalt legen.

Die Handlung ist schlüssig und bietet eine gute Unterhaltung für Zwischendurch. Da der Roman in der Vorweihnachtszeit beginnt und sich bis zum Weihnachtsfest zieht, ist meine ganz persönliche Empfehlung es sich mit dem Buch in der Winterzeit mit einer Tasse Kaffee (oder mit anderen Heißgetränken) einen gemütlichen Platz zu suchen und das Lesen zu genießen, gerade wenn der Schnee auf sich warten lässt.

Auch wenn der Fall in dem Buch abgeschlossen wird, sind zu Ende hin noch nicht alle persönlichen Herausforderungen der Protagonisten abgeschlossen und die Frage kommt auf, wie es mit ihnen weitergeht. Schwedische Familienbande ist der erste Teil der Trilogie und macht Freude auf neue Fälle und Erlebnisse von Samuel Williams. 

Gesamtkonzept ⭐⭐⭐

Identifikation ⭐⭐⭐⭐

Spannung ⭐ ⭐ ⭐ 

Stringenz ⭐ ⭐ ⭐⭐

Gesamtbewertung ⭐⭐⭐⭐

TITEL Schwedische Familienbande-Ein Fall für Pfarrer Samuel Wiliams
AUTORIN Marianne Cedervall

GENRE Kriminalroman

VERLAG DuMont Buchverlag

SEITEN 464

ERSCHIENEN 2022 (Original: schwedisch, von Ulrike Brauns ins Deutsche übersetzt)


Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s