Die vergessene Prinzessin Alice von Battenberg

20.06.2025

Von Sofie

"ich hatte mein Leben lang in gewisser Weise eine Sonderstellung. Hochadel und dann auch noch taub, Das führt bei manch einem dazu, dass er nicht weiß, wie er mit mir umgehen soll." (Bast, 2021, S. 184)

                                                                                                                                                   👑👑👑👑

Wer war Alice von Battenberg? Die Mutter von Prinz Philips und Schwiegermutter von Queen Elisabeth II. Wie sah das Leben von Alice von Battenberg aus? Wenige kennen ihre Geschichte. Dies hat die Autorin Eva-Marie Bast mit ihrem Roman Die vergessene Prinzessin geändert. Dieser erzählt die Geschichte von Alice von Battenberg, die jung heiratete, im Krieg verwundete Soldaten versorgte und ihr Leben für Andere einsetzte. Sie ist eine Heldin der Geschichte, doch ihr Leben hat eine dunkle Kehrseite- Persönliches Leiden hat Alice nach all den Jahren in die Verzweiflung getrieben.

Das Buch steigt mit einem Rückblick ein und es wird eine zerbrochene Alice beschrieben, die unter einer psychischen Erkrankung leidet. Dieses Thema wird grob umrissen. Die vielen Jahre in der Psychiatrie werden nicht aufgeführt, sondern die Jahre davor.

Als Leser habe ich mich gefragt, wie es soweit kommen konnte. Es ist ein Buch zum Mitfühlen und ich habe mir die Frage gestellt, was kann ein Mensch alles tragen? Was passiert mit einem Menschen, der sich für andere hingibt und von einem leidvollen Schicksal zum Nächsten getrieben wird? Und weitergedacht wie wir in unserer Gesellschaft Menschen begegnen, die eine psychische Erkrankung haben? Sehen wir nur, dass was anders und verrückt schein oder können wir tiefer blicken und den Menschen mit all den Erfahrungen des Lebens sehen?

Es zeigt sich, dass Alice eine besondere Frau ist, die liebt, mitfühlt und sich durchs Leben kämpft. Schon früh hat sie angefangen in mehreren Sprachen Lippen zu lesen. Sie ist taubstumm, doch dies hat sie nicht von ihren Lebenszielen abgehalten. Unvorstellbar sind die Wunden des Krieges. Alice hat mehrere Lazarette an der Front aufgebaut um Erstversorgung zu leisten. Ohne Vorkenntnisse stürzt sie sich in die Arbeit. Dafür ist sie einige Zeit von ihren Kindern getrennt. Sie wird als Mensch beschrieben, der immer ein offenes Ohr hat und während dem Krieg keinen Unterschied des Standes macht – eine bemerkenswerte Persönlichkeit.

Besonders interessant war für mich von den Verbindungen zu anderen Adelsfamilien z.B. nach Russland zu lesen, da ich einiges aus der Russland-Saga von Judith Pella wiedererkannt habe.

Lesenswert ist diese Geschichte für diejenigen, die an gut recherchierten Romanen interessiert sind, die nicht beschönigt wurden und die sich fragen, wer die Schwiegermutter von Queen Elisabeth II. wirklich war. 

Wortgewandtheit:⭐⭐⭐

Authentizität: ⭐⭐⭐⭐⭐

Figurentwicklung: ⭐⭐⭐

Spannung:⭐⭐⭐

Romantik ⭐⭐

Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐

TITEL Die vergessene Prinzessin Alice von Battenberg

AUTORIN Eva-Marie Bast

GENRE Historischer Roman

VERLAG PIPER-Verlag

SEITEN 374

ERSCHIENEN 2021

Bast, E. (2021) Die vergessene Prinzessin. Alice von Battenberg – Fernab ihrer Heimat kämpfte sie um die große Liebe und rettete Menschenleben. München: PIPER-Verlag

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s